Nachhaltige Planung leicht gemacht

Grundlagen der Haushaltsplanung
Unsere Einführungskurse zur Haushaltsplanung vermitteln systematisch den Umgang mit Einnahmen und Ausgaben in unterschiedlichen Lebensphasen. Sie lernen, persönliche Ziele klar zu definieren, Ausgaben zu strukturieren und Reserven für unvorhergesehene Ereignisse einzuplanen. Durch praxisnahe Beispiele und anschauliche Arbeitsblätter können Teilnehmende ihre individuellen Pläne entwickeln und langfristig anpassen. Vor Ort an der Museumstrasse 2 in Zürich sowie in digitaler Form stehen flexible Teilnahmeformate zur Verfügung, damit jedes Zeitbudget optimal genutzt werden kann.

Praktische Übungen
Setzen Sie das Gelernte sofort um und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse anhand realitätsnaher Szenarien.

Expertentipps und Werkzeuge
Im dritten Modul erhalten Teilnehmende praxisorientierte Tipps von Fachleuten im Bereich Haushaltsführung. Zusätzlich werden verschiedene digitale und analoge Tools vorgestellt, die den Überblick über Einnahmen, Ausgaben und langfristige Reserven erleichtern. Anhand von konkreten Fallstudien lernen Sie, Methoden auf individuelle Lebenssituationen anzupassen und Ihre Planung kontinuierlich zu optimieren. Alle Ressourcen sind ab 2025 aktualisiert und speziell auf die Bedürfnisse von Schweizer Teilnehmenden zugeschnitten. Die Begleitung erfolgt über eine Online-Plattform, in der Materialien heruntergeladen und Lernerfolge dokumentiert werden können. Regelmässige Q&A-Sessions runden das Angebot ab und fördern den Austausch innerhalb der Gruppe.

Erweitern Sie Ihre finanzielle Kompetenz
Bei GeldSinn Campus in Zürich bieten wir praxisnahe Module für alle, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Budgets und Ausgaben optimieren möchten. Unsere Seminare verbinden fundiertes Basiswissen mit interaktiven Übungen, um echte Alltagssituationen abzubilden. Erfahrene Dozierende begleiten Sie Schritt für Schritt und vermitteln praxistaugliche Methoden für ausgewogenes Planen und langfristige Stabilität Ihrer Finanzen.




